Kurzfassung
Bei der Nutzung dieser Website werden nur Daten verarbeitet, soweit das zum Bereitstellen der Website erforderlich ist. Wir verwenden kein Tracking und gespeichert werden nur anonymisierte Daten für maximal 14 Tage. Es werden keine personenbezogenen Daten der Besucher*innen unserer Website weitergegeben außer nach expliziter Zustimmung zum Laden externer Inhalte (siehe dazu Abschnitte zu
Instagram und
OpenStreetMap). Nach der Zustimmung zum Laden externer Inhalte werden nur Daten weitergegeben soweit das technisch notwendig ist, um die gewünschten Inhalte zu laden.
Datenschutzerklärung
Die Internetseite der GRÜNEN JUGEND StädteRegion Aachen (nachfolgend als „GJAC” bezeichnet) kann grundsätzlich ohne das Angeben personenbezogener Daten genutzt werden. Im Folgenden erklären wir, welche Daten verarbeitet werden und welche Rechte dir dabei zustehen.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Website der GJAC, aber nicht auf andere Kommunikationskanäle, über die du mit uns in Kontakt treten kannst.
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für diese Website und die damit verbundene Datenverarbeitung ist die:
GRÜNE JUGEND StädteRegion Aachen
Franzstraße 34
52062 Aachen
Deutschland
Tel.: 0241 533478
E-Mail: aachen@gruene-jugend.de
Website: www.gjac.de
Verwendung von Inhalten von Instagram
Die GJAC hat auf ihrer Internetseite Bilder von
Instagram integriert. Du kannst das direkte Laden von Inhalten von Instagram erlauben oder dem widersprechen. Wird das direkte Laden von Inhalten von Instagram erlaubt, so lädt dein Browser Bilder direkt von Servern von Instagram. Dabei werden die IP-Adresse deines Endgeräts und die Internetadresse der aufgerufene Website an Instagram übertragen. Instagram erfährt dann also, dass mit deiner IP-Adresse die Website der GJAC aufgerufen wurde. Wird dem direkten Laden von Bildern von Instagram widersprochen, so kann möglicherweise nur ein Teil der Bilder des Instagram-Feeds der GJAC angezeigt werden.
Die Erlaubnis zum Laden von Inhalten von Instagram wird durch Cookies in deinem Browser gespeichert. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du die Datenschutzeinstellungen auf unserer Seite anpasst, oder in deinem Browser die Cookies unserer Seite löschst. Das Widerrufen der Einwilligung wird aus technischen Gründen erst beim erneuten Laden unserer Website wirksam.
Instagram ist ein soziales Netzwerk und eine Plattform zum Teilen von Fotos und Videos. Es ist davon auszugehen, dass für Instagram zugängliche persönliche Daten für verschiedenste Zwecke genutzt, gespeichert, mit anderen Daten verknüpft, mit Facebook geteilt, und in die USA übermittelt werden. Verantwortlich für die Datenverarbeitung von Instagram in der EU ist Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Die Datenschutzbestimmungen von Instagram sind unter
https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ zu finden
Verwendung von Inhalten von OpenStreetMap
Die GJAC hat am Ende ihrer Website eine Karte von
OpenStreetMap eingebunden. OpenStreetMap ist ein kollaboratives Projekt zum offenen Bereitstellen von Karten und Geodaten und wird unterstützt von der OpenStreetMap Foundation. Die Karte wird nur geladen, wenn du dem Laden externer Inhalte von OpenStreetMap zustimmst. Zum Laden dieser Karte werden deine IP-Adresse und Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem an Server von OpenStreetMap übertragen, die von der OpenStreetMap Foundation betrieben werden.
Die Erlaubnis zum Laden von Inhalten von OpenStreetMap wird durch Cookies in deinem Browser gespeichert. Du kannst die Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du die Datenschutzeinstellungen auf unserer Seite anpasst, oder in deinem Browser die Cookies unserer Seite löschst. Das Widerrufen der Einwilligung wird aus technischen Gründen erst beim erneuten Laden unserer Website wirksam.
Die hierfür relevanten Datenschutzbestimmungen der OpenStreetMap Foundation sind unter
https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy zu finden.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Datenschutzeinstellungen zu verwalten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden Cookies nur um zu speichern, ob du dem Laden von Inhalten von Instagram und OpenStreetMap zustimmst, und ob du die Hinweise dazu zur Kenntnis genommen hast. Dabei werden keine persönlichen Daten gespeichert oder verarbeitet. Die Cookies werden standardmäßig für elf Monate in deinem Browser gespeichert.
Server-Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website werden (wie bei jeder Website) automatisch einige Informationen übertragen und beim Betreiber der Website gespeichert. Diese Informationen umfassen die IP-Adresse, den verwendeten Browser und dessen Version, das verwendete Betriebssystem, den Referrer (die Internetseite, von der du zu unserer Website gelangt bist), Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Seite, sowie möglicherweise weitere zum Abrufen der Internetseite notwendige technische Informationen.
Das Übermitteln dieser Daten dient dem Bereitstellen der Website. Die Speicherung dient der Verbesserung der Website und der statistischen Auswertung der Nutzung unserer Website. Die IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form gespeichert, sodass keine Rückschlüsse auf die Besucher*innen möglich sind. Die Daten werden für 14 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir bemühen uns um Datensparsamkeit und verarbeiten deine persönlichen Informationen nur soweit das zum Bereitstellen unserer Website erforderlich ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten bei der Nutzung unserer Website ist die explizite Zustimmung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Rechte der Nutzer*innen
Du hast das Recht, darüber informiert zu werden, ob und zu welchem Zweck personenbezogene Daten von dir verarbeitet werden. Wenn du dazu weitere Informationen wünschst, kannst du dich jederzeit an die GJAC wenden. Du hast außerdem das Recht, dich bei Beschwerden zum Datenschutz an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Das ist in diesem Fall der/die Landesdatenschutzbeauftragte NRW.
Darüberhinaus hast du nach DSGVO einige Rechte, die für diese Website nicht relevant sind, da wir keine personenbezogenen Daten der Besucher*innen unserer Website speichern. Dies sind die Rechte auf Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, den Erhalt einer Kopie der gespeicherten Daten, und Datenübertragbarkeit.
Es werden keine personenbezogenen Daten der Besucher*innen unserer Website weitergegeben außer nach expliziter Zustimmung zum Laden externer Inhalte (siehe Abschnitte zu
Instagram und
OpenStreetMap). Wir nutzen keine die Nutzer*innen betreffende automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling. Wir können aber nicht ausschließen, dass beim Laden von externen Inhalten von Instagram nach expliziter Zustimmung der Nutzerin/des Nutzers die an Instagram übermittelten Informationen für Profiling genutzt werden.